Die Technik der Wulff-Banditen ist im Prinzip vom Rotomat (1953) bis zum Tip-Top (1961/65) gleich geblieben. Pro Gerätetyp wurden neben der Optik, nur  die Gewinnmöglichkeiten verändert. Beim Exacta und Primus gab es ein Freispiel oder ein Sofortgewinn von 20 Pfg.  auf der letzten Walze.  Zur Spielbeeinflussung gab es bei einigen nur ein Nachstarten der ersten Walze. Beim Novomat sah das eher wie ein  "Schaukeln" aus, statt ein Neustart. Durch Einbau eines zusätzlichen Federmechanismus konnte z.B. beim Perfekta die erste Walze richtig neu gestartet werden.

Die ersten Banditen waren noch anfällig für Manipulationen durch den Spieler. Als Gegenmassnahmen baute Wulff eine Tilt-Einrichtung ein, plus zusätzliche konstruktive Veränderungen im Bereich des Münzsortierers.

Viele Teile der Maschine wurden aus einer Zinklegierung gefertigt, die sehr anfällig für den "Zinkfrass" ist. Dazu mehr in einen extra Bericht.

Weiter geht es mit der Vorstellung der Einzelteile von Geräten der erste Serie, Rotomat und Beromat B. Grundlage für die Bezeichnungen sind alte Ersatzteilkataloge von Wulff. In den nächsten Generationen sind die gleichen Teile mit einigen Verbesserungen verbaut + einigen Zusatzteilen :

 

Das Bild oben zeigt das Innenleben eines Beromat B. Im Prinzip besteht die Technik aus vier Baugruppen: 1 - Münzprüfer mit Zuführungskanal; 2 - Maschine; 3 - (Münz-) Sortierer; 4 - Abzugmechanik. Alle Wulff-Banditen der nächsten Generationen haben die gleiche Grundmechanik. Neu sind nur einige Details für Verbesserungen und Erweiterungen für die Gewinnmöglichkeiten + Manipulationsschutz.


 

2 - Rasthebel mit Nylon (insgesamt 3 Stück); 3 - Ableitfinger für Gewinnfreigabe; 4 - Gewinntasthebel mit Nylon (insgesamt 3 Stück); 5 - Verbindungsstange für Winkelhebel; 8 - Winkelhebel (rechts) mit Rolle; 9 - Abgleitfinger mit Feder für Rasthebel; 9a - Anschlagstücke für Finger; 13 - Anschlagbolzen mit Gummipuffer (2 Stück); 16 - Anschlaghebel auf Hauptwelle mit Pumpenbolzen; 21 - Luftpumpe für Anschlaghebel; 22 - Abreißfeder; 23 - Pumpenachse; 24 - Abreißhebel (insgesamt 3 Stück) mit Klinke und Feder; 25 - Spannstange für Auszahlung (neu: Knickhebel); 27 - Haltebolzen für Auszahlung (insgesamt 2 Stück); 30 - Unterer oder Anschlagschieber mit Sperrschiene; 35 - Sperrstange für Sperrschiene


Maschine2 500

1 - Obere Distanzachse für Chassis; 10 - Spannhebel auf Fingerwelle; 11 - Gewinnkurvenscheibe für Walze 1 (insgesamt 3 Stück, jeweils verschieden); 12 - Vordere Distanzachse für Chassis; 14 - lange Schlitzstange (rechts); 15 - Kipphebel; 17 - Verbindungsstange Laufwerk-Kipphebel; 18 - Laufwerk; 19 - Laufwerkshebel; 48 - Walze (insgesamt 3 Stück, verschiedene Beschriftung)


 

1 - Obere Distanzachse für Chassis; 6 - Zugfedern für Rasthebel (insgesamt 3 Stück); 20 - Seitenwand mit angeschraubten Lagerplatten; 26 - Untere Distanzachse für Chassis; 28 - Schieber für Auszahlung (insgesamt 4 Stück); 29 - Oberteil für Auszahlung; 30 - Unterer oder Anschlagschieber mit Sperrschiene; 31 - Feder für Auszahlschieber (insgesamt 10 Stück); 32 - Unterteil für Auszahlung mit Stellschraube; 33 - Schrauben für Oberteilbefestigung (insgesamt 4 Stück); 34 - Gebogene Schlitzschiene für Spannhebel; 36 - Hauptwelle; 37 - Mitnehmerhebel auf Hauptwelle; 37a - Spannhebel auf Hauptwelle für Auszahlung; 38 - Stapelrohr; 39 - Überlaufrohr; 40 - Doppelschelle; 41 - Haltebolzen für Doppelschelle; 42 - Steuernocke für Sperrstange; 43 - Fingerwelle am Sortierer; 44 - Haltearm für Sperrstange; 45 - Freigabestange für Schieber; 46 - Anschlagbolzen für Kurvenhebel; 47 - Kurvenhebel mit Freigabestange; 49 - Zugfeder für Haltearm Nr. 44; 50 - Zugfedern für Winkelhebel (links und rechts) Nr. 51 U. 8; 51 - Winkelhebel links mit Rolle


 

52 - Brems-Luftpumpe für Anreißhebel und Sortierer-Klinke;52a - Halteplatte für Luftpumpe und Feder; 53 - Flügelschraube für (Typen-)Schild mit Münzprüfer; 54/55 - Münzprüfer mit Rücklaufblech für aussortierte Münzen; 56 - Stützbock für Zuführungskanal; 57 - Stützbock für Sortierer (70); 58 - Klemmschieber mit Flügelschraube und Grundplatte; 60 - Oberlaufkanal zur Geldschale; 61 - Mitnehmerstift für Nr. 37; 62 - Kupplungs-Innenteilplatte; 63 - Sperrklinke für Kupplungsscheibe mit Zahnraste; 64 - Mitnehmerklinke für Kupplungsscheibe mit Feder und Splint; 64a - Abreißrolle für Mitnehmerklinke (Kunststoff); 65 - Kupplungsscheibe ohne Zahnraste; 66 - Sperrscheibe zwischen 65 und 67; 68 - Kupplungs-Außenplatte mit Apparat-Nr.; 69 - Zugstange für Gleitschiene mit Durchreißklinke 78; 70 - Sortierer; 72 - Lagerzapfen mit Schwenkhebel; 73 - Lagerzapfen mit Feder für Sperrstange 77; 75 - Feder für Münzsperre; 76 - Stift am Schwenkhebel zum Auffüllen der Röhre; 77 - Sperrstange; 78 - Durchreihklinke mit Gleitschiene und Zugstange Nr. 69; 79 - Zuführungskanal vom Münzprüfer zum Sortierer; 80 - Kupplungsfeder mit Schiene


 maschine zerlegt 400

 

Nach der kleinen Einzelteilkunde für die Wulff-Banditen folgt im Teil III der Neuaufbau einer Rotomat-Maschine. Oben ein Bild von der zerlegten Maschine.